
Duclolax oder Laxoberal
Dulcolax und Laxoberal sind zwei bekannte Abführmittel, die bei Verstopfung helfen. Obwohl sie oft als „Geschwister“ bezeichnet werden, enthalten sie unterschiedliche Wirkstoffe und haben leicht abweichende Wirkmechanismen.
Wirkstoffe im Vergleich
Dulcolax: Bisacodyl (Wirkweise, Besonderheiten)
Dulcolax basiert auf dem Wirkstoff Bisacodyl, der als darmreizendes Abführmittel wirkt. Der Wirkstoff regt die Beweglichkeit des Darms an und fördert so die Darmentleerung. Zudem sorgt er dafür, dass mehr Wasser im Darm verbleibt, was den Stuhl weicher macht.
Besonderheiten:
-
Dulcolax gibt es als Dragees, Zäpfchen, Pulver und Lösung (DulcoSoft).
-
Die Dragees wirken nach 6 bis 12 Stunden, je nach Einnahmezeitpunkt.
-
Die Zäpfchen entfalten ihre Wirkung bereits nach 15 bis 60 Minuten, da sie direkt im Enddarm wirken.
-
DulcoSoft Pulver und Lösung enthalten jedoch Macrogol 4000 statt Bisacodyl. Dieser Wirkstoff bindet Wasser im Darm und weicht den Stuhl auf, ohne die Darmbewegung direkt zu beeinflussen.
-
Wichtiger Hinweis: Bisacodyl sollte nicht zusammen mit Milchprodukten oder Säureblockern (z. B. Maaloxan oder Talcid) eingenommen werden, da dies die Wirkung beeinträchtigen kann.
Laxoberal: Natriumpicosulfat (Wirkweise, Besonderheiten)
Laxoberal enthält Natriumpicosulfat, ein ebenfalls darmreizendes Abführmittel. Es wird erst durch Darmbakterien in seine aktive Form umgewandelt, weshalb die Wirkung von der Darmflora abhängt. Das Mittel erhöht die Darmbewegung und sorgt dafür, dass mehr Wasser im Darm bleibt, wodurch der Stuhlgang erleichtert wird.
Besonderheiten:
-
Laxoberal gibt es als Tropfen und Tabletten.
-
Die Tropfen ermöglichen eine individuelle Dosierung.
-
Die Wirkung tritt nach 6 bis 12 Stunden ein, meist schneller als bei Bisacodyl.
-
Bei einer geschwächten Darmflora (z. B. durch Antibiotika) kann die Wirkung verringert sein.
Unterschiede im Wirkungseintritt
Welche Substanz wirkt schneller und warum?
-
Natriumpicosulfat (Laxoberal) wird direkt im Darm durch Bakterien aktiviert und kann daher schneller wirken (meist innerhalb von 6 Stunden, spätestens nach 12 Stunden).
-
Bisacodyl (Dulcolax Dragees) muss erst in der Leber umgewandelt werden, wodurch der Wirkungseintritt etwas länger dauern kann.
-
Dulcolax Zäpfchen wirken am schnellsten (15-60 Minuten), da sie direkt im Enddarm angewendet werden.
-
DulcoSoft (Macrogol 4000) wirkt osmotisch und braucht länger für den Wirkungseintritt (24-72 Stunden).
Unterschiede bei Tabletten, Tropfen und Zäpfchen
-
Laxoberal Tropfen: Präzise Dosierung möglich, individuell anpassbar.
-
Dulcolax Dragees: Standardisierte Tablettenform mit vorhersehbarer Wirkung über Nacht.
-
Dulcolax Zäpfchen: Schnellste Wirkung, jedoch nur für den Enddarm.
-
DulcoSoft Pulver und Lösung: Sanfte, physikalische Wirkung durch Wasserbindung im Darm.
Fazit: Welches Mittel ist wann besser geeignet?
-
Für eine schnelle Hilfe: Dulcolax Zäpfchen.
-
Für eine planbare Wirkung über Nacht: Dulcolax Dragees oder Laxoberal Tropfen/Tabletten.
-
Für eine individuell anpassbare Dosierung: Laxoberal Tropfen.
-
Für eine besonders schonende Wirkung: DulcoSoft Pulver oder Lösung.
-
Bei empfindlicher Darmflora oder Antibiotika-Therapie: Dulcolax Dragees sind meist zuverlässiger als Laxoberal Tropfen.
Für welche Personen eignet sich welches Präparat besser?
-
Schnelle Entleerung gewünscht? → Dulcolax Zäpfchen.
-
Über Nacht wirken lassen? → Dulcolax Dragees oder Laxoberal Tropfen.
-
Milde, gut verträgliche Alternative? → DulcoSoft Pulver oder Lösung (Macrogol 4000).
-
Empfindliche Darmflora (z. B. nach Antibiotika)? → Dulcolax Dragees oft besser als Laxoberal.
Individuelle Vorlieben und Besonderheiten
Die Wahl zwischen Dulcolax und Laxoberal hängt von persönlichen Präferenzen, dem gewünschten Wirkungseintritt und möglichen Begleitfaktoren (z. B. Antibiotika-Therapie, schnelle Wirkung vs. schonende Wirkung) ab. Während Bisacodyl (Dulcolax) eine direkte Darmstimulation bietet, ist Natriumpicosulfat (Laxoberal) eine Alternative mit schnellerem Wirkungseintritt. Für eine sanfte und gut verträgliche Option kann Macrogol 4000 (DulcoSoft) eine sinnvolle Wahl sein.
Eigenschaft | Dulcolax (Bisacodyl) | Laxoberal (Natriumpicosulfat) | DulcoSoft (Macrogol 4000) |
---|---|---|---|
Darreichungsformen | Dragees, Zäpfchen, Pulver, Lösung | Tropfen, Tabletten | Lösung, Pulver |
Wirkmechanismus | Reizt den Darm, fördert Bewegung | Wird durch Darmbakterien aktiviert | Bindet Wasser, weicht Stuhl auf |
Wirkungseintritt | Dragees: 6-12 Std., Zäpfchen: 15-60 Min. | 6-12 Std. | 24-72 Std. |
Besondere Hinweise | Nicht mit Milch/Säureblockern | Kann bei Antibiotika schwächer wirken | Schonend, keine Darmreizung |