Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Loceryl oder Ciclopoli?


Loceryl (Amorolfin) ist seit Langem ein bewährtes Mittel zur Behandlung von Nagelpilz, insbesondere bei Infektionen durch Dermatophyten oder Hefepilze. Der Lack haftet lange auf dem Nagel, wodurch eine Anwendung nur ein- bis zweimal pro Woche erforderlich ist.


Ciclopoli (Ciclopirox) bietet eine breitere Wirkung und ist zusätzlich geeignet bei Mischinfektionen oder Schimmelpilzen und für Anwender, die eine schnellere Wirkung wünschen. Die tägliche Anwendung fördert die Heilung durch gleichmäßige Wirkstoffzufuhr.

Vergleich

Hier haben wir einen kleinen Vergleich einiger Kriterien von Loceryl und Ciclopoli dargestellt.

Kriterium Loceryl Ciclopoli
Wirkstoff Amorolfin (5%) Ciclopirox (8%)
Wirkung Hemmt Pilz-Wachstum und tötet Pilze Tötet Pilze und reduziert Entzündungen
Wirksamkeit Sehr effektiv gegen Dermatophyten und Hefepilze, länger haftend auf dem Nagel Breit wirksam, inklusive gegen Schimmelpilze, schnellere Aufnahme in den Nagel
Anwendung 1–2x pro Woche Täglich
Trockenzeit Ca. 10 Minuten Ca. 1–2 Minuten
Verfügbarkeit Rezeptfrei Rezeptfrei
Dauer der Behandlung 6–12 Monate 6–12 Monate

Wann Loceryl und wann Ciclopoli?


Loceryl: Geeignet für Patienten, die eine seltene Anwendung bevorzugen und eine Infektion durch Dermatophyten oder Hefepilze haben. Praktisch bei unkomplizierten Pilzinfektionen.


Ciclopoli: Gut bei Mischinfektionen und/oder wenn schnelle Ergebnisse gewünscht werden. Durch die tägliche Anwendung wird die Heilung beschleunigt, besonders bei schwer zugänglichen Infektionen.

Ciclopoli (Ciclopirox) bietet eine breitere Wirkung und ist zusätzlich wirksam gegen Mischinfektionen und Schimmelpilze. Eine Studie aus dem Jahr 2015 hat gezeigt, dass Ciclopoli eine deutlich höhere Wirksamkeit aufweist: Nach 48 Wochen waren dreimal so viele Patienten vollständig geheilt im Vergleich zu Loceryl (35 % vs. 11,7 %). 

Diese Wirksamkeit wird unter anderem der innovativen wasserlöslichen Basis zugeschrieben, die eine schnellere und bessere Aufnahme des Wirkstoffs in den Nagel ermöglicht. 


Lesen sie auch unseren Artikel zum Thema:


Allergien und mögliche Nebenwirkungen 


Loceryl (Amorolfin): Wie bei vielen Medikamenten kann auch Loceryl allergische Reaktionen hervorrufen. Mögliche Symptome einer Allergie können Hautausschläge, Rötungen, Juckreiz oder Schwellungen an der behandelten Stelle sein. Wenn solche Symptome auftreten oder sich verschlimmern, sollte die Behandlung sofort abgebrochen werden. In sehr seltenen Fällen können auch andere allergische Reaktionen wie Atemnot auftreten, die sofort medizinisch abgeklärt werden sollten.


Ciclopoli (Ciclopirox): Ciclopoli kann ebenfalls allergische Reaktionen hervorrufen, die ähnliche Symptome wie bei Loceryl umfassen können, wie Hautreizungen, Juckreiz oder Rötungen. Sollten solche Reaktionen auftreten, ist es ratsam, die Behandlung zu stoppen und einen Arzt zu konsultieren. Auch hier ist eine sofortige medizinische Untersuchung erforderlich, wenn schwerwiegende Reaktionen wie Atemnot auftreten. 


Warnhinweis

Bei der Anwendung von Loceryl oder Ciclopoli sollte immer auf mögliche Nebenwirkungen geachtet werden. Wenn unsicher ist, ob eines der Produkte geeignet ist oder Fragen zur Anwendung bestehen, sollte auf jeden Fall ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden. Besonders bei bestehenden Allergien oder empfindlicher Haut ist eine ärztliche Beratung vor der Behandlung ratsam. Die Behandlung sollte immer entsprechend der Gebrauchsanweisung erfolgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und Risiken zu vermeiden.

Ciclopoli und Loceryl Produkte


Produktgalerie überspringen
25 %
Ciclopoli Gegen Nagelpilz

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Ciclopoli Gegen Nagelpilz
Apothekenpflichtig: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Inhalt: 3.3 ml (6.815,15 €* / 1000 ml)

22,49 €* *UVP/AVP 29,95 €*
Ciclopoli Gegen Nagelpilz

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Ciclopoli Gegen Nagelpilz
Apothekenpflichtig: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Inhalt: 6.6 ml (7.118,18 €* / 1000 ml)

Varianten ab 22,49 €*
46,98 €*
12 %
Loceryl Nagellack Gegen Nagelpilz Direkt-Applikat.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Loceryl Nagellack Gegen Nagelpilz Direkt-Applikat.
Apothekenpflichtig: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Inhalt: 5 ml (10.080,00 €* / 1000 ml)

Varianten ab 37,49 €*
50,40 €* *UVP/AVP 56,98 €*
Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz Direkt Applikat

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz Direkt Applikat
Apothekenpflichtig: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Inhalt: 3 ml (12.496,67 €* / 1000 ml)

37,49 €*
#1 Shopware-Agentur Shopware-Theme Entwicklung