Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Bild Pixel Hintergrund

Meine Haut juckt nach dem Sonnenbrand


Beim Sonnenbaden durchdringt die Sonne unserer Haut mit Ihrer UV Strahlung und löst bei einer Überdosis eine Entzündungsreaktion im Körper aus, die Botenstoffe ausschüttet. Dieser Prozess bewirkt zum einen, dass die Immunabwehr aktiviert werden und dass sich die Blutgefäße erweitern. Dies soll helfen die Entzündung zu heilen indem die Durchblutung gefördert wird. Dadurch entsteht auch die bekannte Rötung der Haut bei einem Sonnenbrand. Diese Entzündungsreaktion bewirkt dass die Haut nach den Sonnenbrand juckt. Diesem Juckreiz sollten Sie keinesfalls nachgeben.s.

Bild Pixel Hintergrund

Zeitlicher Verlauf des Sonnenbrands


1 - 6 Stunden:

  • Rötung der Haut, oft mit klarer Abgrenzung zur nicht betroffenen Haut
  • Gefühl der Hitze an der jeweiligen Stelle
  • Juckreiz & Schmerzen
  • In manchen Fällen auch Blasenbildung

12 - 24 Stunden:

  • Jetzt ist der Höhepunkt der Beschwerden erreicht
  • Es sollte keine weiterer Stellen erröten

3 - 6 Tage:

  • Nach den 24 Stunden gehen die Beschwerden langsam zurück
  • An den betroffenen Stellen platzt die Haut auf und die Hautschichten schälen sich ab

Bis die Bereiche wieder vollständig regeneriert sind, können so cirka 2 Wochen vergehen.

Was hilft beim Sonnenbrand

Was macht man wenn es bereits zu spät ist? Hier sind ein paar Tipps welche Maßnahmen erste Linderung versprechen. 

Das altbekannte viel Trinken hilft.
Durch den Sonnenbrand hat der Körper, insbesondere die Haut viel Flüssigkeit verloren. Dieser Flüssigkeitshaushalt muss wieder aufgefüllt werden. Optimal ist einfach nur Wasser oder Mineralwasser. Zuckerhaltige Getränke sind nicht zu empfehlen. 

Kühlen der betroffenen Stellen 
Oft nehmen Sonnenbrandgeschädigte Eiswürfel zur Hand oder Kühlpacks. Das sollte man nur tun wenn einen keine andere Wahl bleibt. Wesentlich besser sind kalte Umschläge wie beispielsweise: Quarkwickel oder ein Umschlag mit Joghurt. 

Keine fettenden Cremes 
Benutzen Sie im Falle eines Sonnenbrandes keine Fettcremes! Diese verhindern nur, dass die Wärme unter dieser Creme nicht entweichen kann. Nehmen Sie lieber ein Kühlendes Gel für nach dem Sonnenbrand Sonne und Schwitzen vermeiden, wenn möglich.
Ganz wichtig ist nun, dass die betroffene Haut keine Sonne mehr abbekommt. Das gilt auch im Schatten. Auch im Schatten kommt noch eine geringe Menge an UV Strahlung durch. Schwitzen reizt die Haut und ist für die Heilung auch nicht förderlich.

Wie man den Elektrolythaushalt im Gleichgewicht hält

Ausgewogene Ernährung 

Eine ausgewogene Ernährung, reich an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten, hilft, den Elektrolythaushalt aufrechtzuerhalten.


Elektrolyt-reiche Getränke und Nahrungsergänzungsmittel

Sportgetränke und Nahrungsergänzungsmittel können helfen, Elektrolyte schnell wieder aufzufüllen.


Richtige Flüssigkeitszufuhr

Ausreichende Wasserzufuhr ist entscheidend, um den Elektrolythaushalt zu unterstützen.

Elektrolythaushalt und Sport

Bedeutung für Sportler

Sportler verlieren durch intensives Training viele Elektrolyte und müssen diese regelmäßig auffüllen, um optimale Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. Trinken Sie während und nach dem Training elektrolytreiche Getränke und essen Sie Lebensmittel, die reich an Elektrolyten sind.

Elektrolythaushalt bei besonderen Lebenssituationen

Reisen Lange Flüge und Klimaveränderungen können den Elektrolythaushalt stören. Elektrolyte können helfen, diese Effekte auszugleichen. Heiße Klimazonen In heißen Klimazonen ist der Elektrolytverlust durch Schwitzen erhöht. Achten Sie auf ausreichende Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr. Nach langen Partynächten Alkohol entzieht dem Körper Flüssigkeit und Elektrolyte. Elektrolytreiche Getränke können helfen, den Kater zu lindern.

Zusammengefasst

Ein ausgewogener Elektrolythaushalt ist essenziell für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Durch eine ausgewogene Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und gegebenenfalls Elektrolyt-Supplementierung können Sie sicherstellen, dass Ihr Körper optimal funktioniert. Achten Sie auf Anzeichen eines Ungleichgewichts und nehmen Sie bei Bedarf entsprechende Maßnahmen, um Ihren Elektrolythaushalt im Gleichgewicht zu halten.

Icon Box with Bootstrap Icons
Einfach E-Rezept einlösen
Tipps & Tricks
Eigenmarken Voucher
Mehr erfahren
Shopware-Plugin Entwicklung Shopware-Plugin Entwicklung